VOLKSSCHULE  MEISELDING
Ein Ort zum Wachsen, Lernen und Wohlfühlen

Einweihungsfeier 13. Juni 2025

Am 13. Juni 2025 wurde die generalsanierte Volksschule Meiselding bei strahlendem Sonnenschein feierlich eröffnet. In nur neun Wochen Bauzeit während der Sommerferien 2024 wurde das historische Gebäude aus dem Jahr 1908 umfassend erneuert – technisch, architektonisch und pädagogisch.   

Eine Vielzahl an Besuchern, zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesrat Ing. Daniel Fellner, Bildungsdirektorin HR Mag. Isabella Penz, AV Mag. Bergner Barbara, SQM Jovita Trummer sowie die Bürgermeister*innen der umliegenden Gemeinden Althofen (Dr. Walter Zemroser), Kappel (Dr. Andrea Feichtinger-Sacherer) und Sankt Georgen (Johann Wolfgang Grilz) feierten gemeinsam mit den Kindern, Eltern und dem gesamten Team der Volksschule diesen besonderen Meilenstein. 

 


Ein Gemeinschaftsprojekt

Direktor Mag. Josef Buchhart betonte, dass dieses Projekt nur durch das perfekte Zusammenspiel aller Beteiligten möglich wurde – von regionalen Baufirmen über die Gemeinde bis hin zum engagierten Schul- und Gemeindeteam. Besonders hob er die hochwertige neue Schulausstattung sowie die tatkräftige Unterstützung des neu gegründeten Elternvereins bei der Festveranstaltung hervor.

 

Moderne Schule mit Geschichte

Die generalsanierte „Kaiser Franz Josefs Jubiläumsschule“ verbindet nun modernste Ausstattung – unter anderem mit neuer Raumanordnung, digitalen Tafeln, einem barrierefreiem Zugang, dem großzügigem Wohlfühlbereich für die Nachmittagsbetreuung, einem Glasfaseranschluss und eigener Notstromversorgung – mit dem historischen Charme ihres traditionsreichen Standorts. Bürgermeister DI (FH) Bernd Krassnig sprach von einer Investition mit Weitblick: „Wir wollten einen Ort der Geborgenheit schaffen, der zugleich ein Treffpunkt für die gesamte Bevölkerung sein kann.“

 

Bildung mit Herz

Bildungsdirektorin HR Mag. Isabella Penz lobte die individuelle Förderung und das wertschätzende Miteinander an der Schule. Auch Landesrat Fellner betonte in seiner Ansprache, dass eine Schule vor allem durch die Menschen darin lebendig wird.
Besonderen Applaus ernteten die Kinder mit ihren gelungenen musikalischen Beiträgen – und am Ende auch ein augenzwinkerndes Versprechen von Bürgermeister Wolfgang Grilz: ein Bootsausflug am Längsee für die jungen Festgäste.

 


Am Nachmittag wurde das Programm in und rund um der nahe gelegenen Vereinshalle fortgesetzt. Auch hier stand die Volksschule Meiselding im Mittelpunkt: Kinder der Schule und der GTS gestalteten das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm. Eine Hüpfburg, ein großer Glückshafen mit attraktiven Preisen sorgten für glückliche Gesichter bei den zahlreichen jungen und älteren Gästen.



Das gesamte Team der Volksschule Meiselding möchte sich auch an dieser Stelle bei der Gemeinde Mölbling für die Weitsicht, den Willen, die Durchführung und Berücksichtigung unserer Wünsche bei der Neugestaltung der Volksschule Meiselding herzlich bedanken.

Wir fühlen uns sehr, sehr wohl an diesem historischen Ort.    


E-Mail
Anruf
Karte